Bildungsplan

Die Lerninhalte der learn2grow wurden auf Basis des Bildungsplans für Grundschulen in Baden-Württemberg ausgewählt und gestaltet. Der Bildungsplan in der Grundschule ist ein wichtiger Rahmen, der die Grundlage für den Unterricht und die pädagogische Arbeit an Grundschulen bildet. Er legt die Ziele, Inhalte und Kompetenzen fest, die die Kinder während ihrer Grundschulzeit erwerben sollen.

Der Bildungsplan wird von den Bildungsbehörden in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Bildungsexperten und weiteren Fachleuten entwickelt. Es werden verschiedene Fachbereiche wie Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Sport, Kunst und Musik abgedeckt. Er legt fest, welche Themen und Inhalte in den einzelnen Fächern behandelt werden sollen und gibt auch Anhaltspunkte für die Unterrichtsgestaltung.

drei Kinder und ein Erwachsener basteln
zwei Kinder üben eine Motorikübung im Schwimmbecken
ein Mädchen sitzt auf einem Sitzsack und hat ein Tablett in der Hand

Darüber hinaus betont der Bildungsplan auch die Förderung überfachlicher Kompetenzen wie soziales Lernen, Teamarbeit, Kreativität und eigenverantwortliches Handeln. Diese Kompetenzen sind für die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ebenso wichtig wie für ihre späteren Bildungs- und Berufswege. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und den Unterricht kreativ zu gestalten, solange die grundlegenden Ziele und Inhalte des Bildungsplans erreicht werden. 

Dies ist auch ein wichtiger Grundsatz der Philosophie der learn2grow – Jedes Kind hat seine Stärken, Schwächen und Vorlieben und wird im Rahmen dieser gefördert und unterstützt. Bei der learn2grow wird auf die Vielfalt der Lernenden eingegangen und es wird individuelle Unterstützung angeboten, um jedem Kind gerecht zu werden. So werden verschiedenste Lernwege und Themengebiete genutzt, um Wissen und Kompetenzen zu erwerben und sich selbst weiterzuentwickeln. Und dabei natürlich ganz viel Spaß am Lernen zu haben.