Ihr habt Fragen? Wir haben die Antworten!
In unserem FAQ-Bereich findet ihr Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden. Nicht das passende dabei? Kontaktiere unseren Kundenservice.
Ihr habt Fragen? Wir haben die Antworten!
In unserem FAQ-Bereich findet ihr Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Kunden. Nicht das passende dabei? Kontaktiere unseren Kundenservice.
Ihr könnt euer Baby spielerisch an Wasser gewöhnen, indem ihr es sanft in die Badewanne oder ein Planschbecken setzt, es dabei mit Wasser bespritzt und fröhlich mit ihm sprecht. Achtet darauf, das Gesicht langsam ans Wasser zu gewöhnen, z. B. indem ihr mit der Hand etwas Wasser über Stirn und Wangen laufen lasst. Wichtig ist, dass das Baby sich sicher und entspannt fühlt.
Werft auch gerne einen Blick in unsere digitale Lernwelt learn2grow. Dort findet ihr im Online-Kurs „Baby“ viele hilfreiche Ideen für die Badewanne oder den nächsten Schwimmbadbesuch. Wendet euch an unseren Kundenservice, um den Registrierungscode zu erhalten!
Unsere Kurse sind speziell auf die Sicherheit und Bedürfnisse von Kleinkindern ausgerichtet. Die Gruppen sind klein, und die Trainer sind ausgebildet, um individuell auf jedes Kind einzugehen. Wenn euer Kind Angst hat, nehmen wir uns Zeit, es behutsam an das Wasser zu gewöhnen, z. B. durch spielerische Übungen und viel Lob. Ziel ist es, dass sich euer Kind sicher und wohlfühlt, ohne Druck oder Zwang.
Im Babyschwimmkurs erwarten euch spielerische Übungen zur Wassergewöhnung, Förderung der Motorik und Stärkung der Eltern-Kind-Bindung. Es werden Bewegungs- und Haltetechniken vermittelt, die das Vertrauen im Wasser stärken, sowie Lieder und Spiele, die für Spaß und Entspannung sorgen.
Kommt etwa 20 Minuten vor Kursbeginn, um euch und euer Kind in Ruhe umzuziehen – zuerst ihr, dann euer Kind. Verwendet Schwimmwindeln oder gutsitzende Badebekleidung und vermeidet ölige Cremes, um Rutschgefahr zu verhindern. Duscht euch und euer Kind erst kurz vor Kursbeginn, um Unterkühlung zu vermeiden, und stellt sicher, dass das letzte Essen oder Trinken mindestens 30 Minuten zurückliegt. Der Beckenbereich darf erst nach Aufforderung der Kursleitung betreten werden.
Nach dem Kurs genügt eine kurze Dusche, um das Chlor abzuspülen. Zieht zuerst euer Kind an, um Unterkühlung zu vermeiden, und denkt an Snacks oder Getränke, um den kleinen Hunger zu stillen – Glasgefäße sind dabei nicht erlaubt. Rezeptideen für kleine und große Schwimmer findet ihr im Elternbereich unserer digitalen Wasserwelt learn2grow. Viele Kinder sind nach dem Kurs entspannt und müde, während andere voller Energie bleiben – beides ist normal.
Ein typischer Kleinkinderschwimmkurs beginnt mit einem Begrüßungslied und einer kurzen Einführung, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Anschließend folgen spielerische Übungen zur Wassergewöhnung, bei denen die Kinder Bewegungen wie Spritzen, Gleiten und einfache Tauchübungen ausprobieren können. Durch gezielte Übungen werden Motorik, Gleichgewicht und Wasservertrauen gefördert. Der Kurs endet mit einem gemeinsamen Abschlussritual, das den Kindern Sicherheit und Struktur gibt.
Jede vertraute Bezugsperson wie Mama, Papa, Oma, Opa oder Tante ist willkommen.
Wichtig: Wenn möglich, sollte jede Woche die gleiche Person dabei sein. Das erleichtert den Lernfortschritt, da die Übungen und der Stand des Kindes besser bekannt sind und sich das Kind an die Hilfestellungen gewöhnt.
Abwechslung ist in Ausnahmefällen (z.B. Schichtarbeit) in Ordnung, aber Kontinuität ist aus pädagogischen Gründen und für den Lernerfolg wichtig.
So lange, wie euer Kind möchte! Kinder brauchen unterschiedlich lange, um die Kursziele zu erreichen. Unser flexibles Vertragsmodell mit einer Mindestlaufzeit von 4 Wochen ermöglicht es, flexibel ein- und auszusteigen und so lange bei uns zu schwimmen, wie es wirklich passt.
In unseren Anfängerschwimmkursen vermitteln wir die grundlegenden Schwimmtechniken auf spielerische Weise und fördern jedes Kind individuell. Das Seepferdchen-Abzeichen ist dabei ein erster wichtiger Meilenstein, der zeigt, dass euer Kind sich im Wasser sicherer bewegen kann.
Um die Schwimmfähigkeiten eures Kindes nachhaltig zu festigen und es zu einem souveränen Schwimmer zu machen, empfehlen wir im Anschluss unbedingt unsere Fortgeschrittenenkurse. Hier vertieft euer Kind seine Technik und gewinnt noch mehr Sicherheit und Freude am Schwimmen!
Ja - Aquafitness ist eine tolle Möglichkeit, nach einer Verletzung oder Operation wieder fit zu werden. Das Wasser entlastet deinen Körper, schont deine Gelenke und hilft dir gleichzeitig, Muskeln und das Herz-Kreislauf-System schonend zu stärken. Es kann besonders in der Rehabilitation oder zur Unterstützung der Regeneration sehr hilfreich sein.
Wichtig: Bitte beachte, dass frische Operationswunden ein Risiko darstellen, da sie im Wasser zu einer erhöhten Infektionsgefahr führen können. Es ist daher entscheidend, dass alle Wunden vollständig verheilt sind, bevor du mit Aquafitness beginnst. Kläre am besten mit deinem Arzt oder Physiotherapeuten, ob und wann du sicher teilnehmen kannst. Unsere Trainer passen die Übungen gerne an deine individuellen Bedürfnisse an, damit du sicher trainieren kannst!
Ja- für die Teilnahme an unseren Aquafitness-Kursen solltest du sicher schwimmen können. Auch wenn viele Übungen im flachen Wasser stattfinden, gibt es Teile des Trainings, die im tieferen Wasser durchgeführt werden könnten. Dies sorgt nicht nur für eine größere Vielfalt der Übungen, sondern nutzt auch die Vorteile des Auftriebs im tieferen Wasser.
Schwimmen zu können, gibt dir die nötige Sicherheit und Freiheit, um dich voll auf die Übungen zu konzentrieren und das Beste aus deinem Training herauszuholen. Wenn du dir unsicher bist, ob deine Schwimmfähigkeiten ausreichen, sprich uns gerne an – wir helfen dir weiter! Alternativ bieten wir auch spezielle Schwimmkurse an, die dich optimal auf den Einstieg in Aquafitness vorbereiten können.
Für deinen Aquafitness-Kurs brauchst du lediglich einen gut sitzenden Badeanzug oder eine Badehose – mehr nicht! Wenn du möchtest, kannst du auch Badeschuhe oder eine Badekappe tragen, aber das ist optional. Alle zusätzlichen Hilfsmittel wie Aqua-Hanteln, Schwimmnudeln oder Auftriebsgürtel, die wir für die verschiedenen Übungen nutzen, stellen wir dir vor Ort zur Verfügung.
Vergiss auch nicht, Hygieneartikel wie Duschgel, Shampoo und ein Handtuch mitzunehmen, damit du dich nach dem Kurs frisch machen kannst. Ein Bademantel oder ein großes Handtuch kann außerdem praktisch sein.
Eine Kursstornierung ist vor Antritt des Kurses innerhalb von 14 Tagen nach Buchung kostenfrei für dich möglich.
Gerne kannst du dies auch hier nochmals nachlesen: https://www.swim2grow.de/terms/
Wir bieten im swim2grow.kids Bereich nur offene Kurse an, das heißt, es gibt kein fixes Start- und Enddatum. Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat, sodass Ihr flexibel ein- und aussteigen könnt. Eine Kurseinheit dauert je nach Kursart zwischen 30 und 45 Minuten und finden einmal pro Woche statt.
Wir bieten Schwimmkurse für Babys und Kinder aller Alters- und Schwimmstufen an. Unsere Kurse werden in kleinen Gruppen mit kindgerechtem Unterricht durchgeführt. Vom Seepferdchen bis zum Gold-Abzeichen könnt Ihr, je nach Standort, alle Abzeichen erwerben. Unsere Kurse sind in Altersstufen und Fähigkeiten eingeteilt. Alle Informationen dazu findet Ihr unter swim2grow.kids hier auf unserer Website. Wichtig: die Altersbegrenzungen unserer Kurse berücksichtigen die körperlichen und mentalen Entwicklungsstufen der Kinder.
Aktuell bieten wir unsere Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene in sechs Bundesländern und in 48 verschiedenen Schwimmbädern an. Einige dieser Schwimmbäder haben wir gepachtet, betreiben diese also selbst. In den meisten Schwimmbädern haben wir Schwimmzeiten der Badbetreiber angemietet.
In Baby- und Kleinkinderschwimmkursen sowie dem Anfängerschwimmkurs mit Eltern geht ein Elternteil oder eine andere Bezugsperson immer mit ins Wasser. Ab Anfängerschwimmkurs halten sich die Eltern oder Begleitpersonen weder im Wasser noch am Beckenrand auf. Aufenthaltsbereiche unterscheiden sich je nach Standort und werden in den Kursinformationen nach Kursbuchung mitgeteilt.
Die Buchung unserer Kurse kann auf zwei Wegen erfolgen:
1. Über ein Kundenkonto:
Registriert Euch auf unserer Website, um ein Kundenkonto anzulegen. Nach dem Einloggen könnt Ihr unter *Stammdaten > Einstellungen* Eure persönlichen Daten, Bankdaten und die Teilnehmerinformationen hinterlegen.
Wichtig: unter „Teilnehmer“ tragt ihr die Daten eures Kindes ein. Wenn ihr einen Kurs mit Elternteil bucht, also selbst auch Teilnehmer seid, tragt ihr trotzdem nur die Daten eures Kindes ein.
Anschließend könnt Ihr den gewünschten Kurs auf unserer Website unter *Standorte* und dem passenden Standort auswählen und buchen. Das Buchungsformular ist dabei vorausgefüllt. Nach Abschluss der Buchung erhaltet Ihr eine Bestätigung per Mail.
2. Über die Kurssuche unter Standorte:
Klickt zuerst auf *Standorte*, wählt Euren Standort und den Kurs, den Ihr buchen möchtet. Die Erfassung Eurer Daten für das Kundenkonto öffnet sich automatisch. Alle relevanten Informationen, einschließlich der Teilnehmerdaten, werden hier erfasst und das Kundenkonto wird automatisch erstellt. Nach Abschluss der Buchung erhaltet Ihr eine Bestätigung per Mail.
Hinweis: Euer Konto wird erst belastet, sobald eine Kursbuchung abgeschlossen ist. Die Abbuchung erfolgt jeweils am ersten Tag des Folgemonats für den gesamten Vertragsmonat.
Das ist ganz einfach!
1. Legt Euch über die Registrierung ein Kundenkonto auf swim2grow.de an. Dann loggt ihr Euch mit Euren Zugangsdaten dort ein.
2. Stammdaten > Einstellungen, und alle Daten hinterlegen, die für eine Buchung notwendig sind (Adresse, Teilnehmer, Bankdaten) und abspeichern.
Wichtig: unter „Teilnehmer“ tragt ihr die Daten eures Kindes ein. Wenn ihr einen Kurs mit Elternteil bucht, also selbst auch Teilnehmer seid, tragt ihr trotzdem nur die Daten eures Kindes ein.
3. Über *Standorte* und die Kurslisten sucht ihr euch die buchbaren, passenden Kurse heraus und bucht euch über den „Buchen“-Knopf hinzu. Die vorher eingegebenen Daten sind bereits voreingestellt. Nach Abschluss der Buchung erhaltet Ihr eine Buchungsbestätigung.
Ja! Wenn ihr mehr als eins eurer Kinder bei uns schwimmt, bekommt ihr ab dem 2. Kind einen 10% Rabatt. Der Rabatt gilt für den Vertrag des Geschwisterkindes oder der Geschwisterkinder, und zwar solange, wie beide gleichzeitig bei uns schwimmen.
Um den Geschwisterrabatt zu erhalten, achtet bitte unbedingt darauf, alle Kinder im selben Kundenkonto anzulegen. Bei mehreren Accounts für verschiedene Kinder mit verschiedenen E-Mail Adressen wird der Rabatt nicht automatisch gewährt!
Das gleiche Prinzip gilt für andere Familienmitglieder, zum Beispiel, wenn ihr selbst einen Aquafitness- oder Schwimmkurs für Erwachsene besucht.
Die Preise für einen monatlichen Vertrag bewegen sich zwischen 66 und 86 Euro und sind damit standort- und kursartenabhängig. Ein Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von einem Monat und verlängert sich jeweils um einen weiteren Monat, wenn nicht spätestens 14 Tage vor Ablauf gekündigt wird. Der Vertrag beinhaltet 4 bis 5 Kurseinheiten. Auf unserer Website findet ihr unter „Standorte“ alle verfügbaren Kursarten an den jeweiligen Standorten und die aktuellen Kurspreise.
Kursgebühren werden nur erstattet, wenn die Stunden von uns aus abgesagt werden. Bei Krankheit oder Urlauben eurerseits können wir die Gebühren nicht erstatten. In eurem Kundenkonto könnt ihr die Abwesenheit Eures Kindes eintragen , indem ihr auf den jeweiligen Termin im Kalender klickt. So wissen die Kursleiter Bescheid und warten nicht auf euch!
In unserem Schwimmkurs „Anfängerschwimmkurs mit Eltern“ begleitet und unterstützt ihr euer Kind hautnah. Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe seid ihr zusammen im Wasser, angeleitet von unseren erfahrenen Schwimmtrainer:innen. Spielerische Übungen, Griffe für mehr Sicherheit und die ersten wichtigen Schwimmbewegungen für das Seepferdchen stehen auf dem Programm. Euer Kind lernt mit eurer Unterstützung das Schwimmen. Dieser Kurs richtet sich an Familien mit dem Wunsch nach aktiver gemeinsamer Zeit im Wasser oder Familien, die von Trennungsängsten oder Lernherausforderungen betroffen sind.
Unser Anfängerschwimmkurs ohne Eltern richtet sich an Kinder, welche ohne elterliche Begleitung schwimmen lernen möchten. Gemeinsam mit Gleichaltrigen lernen sie gemeinsam mit erfahrenen Trainer:innen das Schwimmen. Dies unterstützt, nebem der Sicherheit im Wasser, die soziale Interaktion und die Selbstständigkeit deines Kindes. Eltern können bei der ersten Kursstunde zusehen, verbleiben danach jedoch außerhalb des Schwimmbereichs.
Beide Kursformate bieten eine sichere und fördernde Lernumgebung und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen deines Kindes.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige Kinder fühlen sich nach einigen Kursstunden schon sehr sicher im Wasser, andere Kinder machen in einem anderen Entwicklungsbereich so viele Fortschritte, dass für das Schwimmen lernen weniger Kapazitäten zur Verfügung stehen. Geduld und regelmäßiges Üben sind entscheidend.
In der Vorbereitung auf das Seepferdchen-Abzeichen lernen die Kinder die grundlegenden Schwimmtechniken wie Brustschwimmen, sicheres Gleiten und das Tauchen nach einem Gegenstand. Der Kurs legt großen Wert auf die Verbesserung der Ausdauer, das Erlernen des sicheren Sprungs ins Wasser und das Überwinden von Angst. Ziel ist es, die Anforderungen für das Seepferdchen zu erfüllen: 25 Meter Schwimmen, ein Sprung ins Wasser sowie das Heraufholen eines Gegenstands aus schultertiefem Wasser. Die Trainer begleiten die Kinder mit gezielten Übungen und viel Motivation.
Es begleitet immer ein Elternteil das Kind im Wasser - dies ist optimal für die Schwimmentwicklung deines Kindes. Kontinuität ist hierbei für den Lernerfolg deines Kindes entscheidend - natürlich kann jede vertraute Bezugsperson (Mama, Papa, Oma etc.) dein Kind beim Schwimmen lernen begleiten. Wenn diese einmal verhindert ist, kann gerne eine andere Bezugsperson einspringen.
Jede vertraute Bezugsperson wie Mama, Papa, Oma, Opa oder Tante ist willkommen.
Wichtig: Wenn möglich, sollte jede Woche die gleiche Person dabei sein. Das erleichtert den Lernfortschritt, da die Übungen und der Stand des Kindes besser bekannt sind und sich das Kind an die Hilfestellungen gewöhnt.
Abwechslung ist in Ausnahmefällen (z.B. Schichtarbeit) in Ordnung, aber Kontinuität ist aus pädagogischen Gründen und für den Lernerfolg wichtig.
Alle unsere Kurse sind altersbeschränkt. Der Anfängerschwimmkurs kann ab 4 Jahren gebucht werden. Ist Euer Kind noch nicht alt genug für den Kurs, oder ist es zu alt, schlägt auch der Eintrag auf die Warteliste fehl. Aber keine Sorge, wir schaffen Abhilfe:
Legt Euch einfach ein Kundenkonto über Registrierung auf swim2grow.de an und loggt Euch dort ein. Dann füllt Ihr unter Stammdaten alle Daten aus, die wichtig sind: Rechnungsadresse, bei Einstellungen den kleinen Teilnehmer und dann noch eine Zahlungsinfo in Form einer IBAN (keine Sorge, wir buchen nichts für die Warteliste ab, wir brauchen das nur zur späteren Buchung) und dann meldet Ihr Euch einfach nochmal bei uns mit den passenden Kursen/Kurstagen und Zeiten. Dann tragen wir Euch dort auf die Liste ein.
Wenn das Kind dann alt genug ist und wir einen entsprechenden Platz haben, buchen wir mit einer Mindestvorlaufzeit von 14 Tagen in einen der angegebenen Kurse mit dazu und dann kommt eine Buchungsbestätigung per Mail.
Obige Beschreibung trifft auch auf alle anderen Kursarten mit Altersbeschränkung zu.
Die Warteliste bei uns ist semi-verbindlich. Das bedeutet, dass wir Euch mit einer Mindestvorlaufzeit von 14 Tagen in einen Kurs, der zu Euren Vorgaben passt, einbuchen, sobald ein Kursplatz verfügbar ist und Euer Kind das erforderliche Mindestalter erreicht hat. Gleichermaßen verhält es sich bei den Erwachsenenkursen, die als Dauerkurs angelegt sind. Dann schicken wir per Mail eine Buchungsbestätigung und ab dem dort angegebenen Startdatum geht es los. Ab diesem Datum läuft auch Euer Vertrag.
Die Warteliste ist kostenfrei. Sie ist aber semi-verbindlich und wenn wir einen Kursplatz für Euch haben, buchen wir Euch mit einer Mindestvorlaufzeit von 14 Tagen ein. Genau hierfür wird eine IBAN benötigt, denn unsere Kurse werden einmal im Monat per Lastschrift gezahlt.
Wenn der gebuchte Termin doch nicht passt, meldet euch bitte so schnell wie möglich bei uns. Gemeinsam können wir schauen, ob ein anderer Kurs besser zu euch passt. Außerdem könnt ihr den Vertrag schriftlich an info@swim2grow.de innerhalb von 14 Tagen stornieren, sodass keine Kosten für euch anfallen.
Nein, die Registrierung auf der Warteliste ist kostenfrei. Die Kursgebühren fallen erst an, sobald ihr von der Warteliste auf die Kursliste rückt und somit einen Kursplatz gebucht habt. Nach Erhalt der Buchungsbestätigung für euren Kursplatz könnt ihr diese Buchung innerhalb von 14 Tagen kostenfrei stornieren. Dies ist nur schriftlich an info@swim2grow.de möglich.
Wichtig: um einen Platz auf der Warteliste zu bekommen, erstellt ihr ein Kundenkonto. Im Kundenkonto müssen immer die Zahlungsdaten hinterlegt werden, auch wenn ein Platz auf der Warteliste gebührenfrei ist. Eure Konto wird erst belastet, wenn es zu einer Kursbuchung kommt.
Wichtig: um einen Platz auf der Warteliste zu bekommen, erstellt ihr ein Kundenkonto. Im Kundenkonto müssen immer die Zahlungsdaten hinterlegt werden, auch wenn ein Platz auf der Warteliste gebührenfrei ist. Eure Konto wird erst belastet, wenn es zu einer Kursbuchung kommt.
Das hängt von deinen persönlichen Voraussetzungen und deinem Lerntempo ab. Die meisten Teilnehmer machen innerhalb von ein paar Wochen große Fortschritte. Wichtig ist, dass du regelmäßig übst und dir Zeit gibst. Du kannst deinen Kursleiter jederzeit nach einer individuellen Einschätzung fragen.
Im Anfängerschwimmkurs für Erwachsene lernst du Schritt für Schritt die Grundlagen des Schwimmens, immer in deinem individuellen Tempo. Unser Ziel ist es, dir Sicherheit und Vertrauen im Wasser zu geben und die wichtigsten Techniken zu vermitteln. Du kannst auch Schwimmabzeichen, zum Beispiel das Seepferdchen, ablegen.
Wir helfen gerne weiter
Eure Frage war nicht dabei oder Ihr benötigt weitere Informationen? Wendet euch gerne direkt telefonisch oder per E-Mail an unseren Kundenservice.
Telefon: 0621 / 121 881 90
Email: info@swim2grow.de