Startet jetzt eure Schwimmreise!

ab 4 Jahren mit Elternteil
Dein Kind lernt mit deiner Unterstützung das Schwimmen -für mehr Vertrauen zum Element Wasser und zueinander
Erste Schwimmtechniken erlernen
im Kurs und Zuhause mit learn2grow
Mit professionellem Konzept
spielerisch, pädagogisch und altersgerecht
Seepferdchen
im Kurs kann das Seepferdchen-Abzeichen erlangt werden
Familiär, individuell und qualifiziert
In unseren Kursen stehen individuelle Förderung, qualifizierte Betreuung und natürlich Spaß am Lernen an erster Stelle.
Unsere speziell ausgebildete Babyschwimmtrainer gestalten die Kurse kindgerecht, sicher und abwechslungsreich.

Kleine Gruppen
In unseren Kursen kommen maximal
6 Teilnehmer auf einen Trainer.

Lernen mit Freude
Wir gestalten unsere Kurse
abwechslungsreich und
fördern individuell.

Flexible Laufzeit
Unsere Veträge laufen
im 4 Wochen Rhythmus - so lernt jedes Kind in seinem eigenen Tempo.
Unsere Standorte
Mit einem Klick auf "zum Standort" gelangt ihr direkt zur Übersichtsseite des entsprechenden Ortes
und könnt euren passenden Kurs auswählen.


Bad Kissingen - zum Standort


Göttingen - zum Standort

Bad Honnef - zum Standort
Bochum - zum Standort
Bonn - zum Standort
Dinslaken - zum Standort
Duisburg - zum Standort
Hattingen - zum Standort
Ibbenbüren - zum Standort
Leverkusen - zum Standort
Moers - zum Standort
Mülheim - zum Standort
Neuss - zum Standort
Selm - zum Standort
Witten - zum Standort
Wuppertal - zum Standort

Bad Ems - zum Standort
Herxheim bei Landau - zum Standort
Speyer - zum Standort
Unkel - zum Standort
Weisenheim am Berg -zum Standort
Worms - zum Standort
Das sagen unsere Kursleiter

Jessica, Kursleiterin bei swim2grow
„Ich liebe das Wasser, ich liebe es mit Kindern zusammenzuarbeiten und beides in Kombination ist einfach perfekt.“

Julia, Regionalleiterin bei swim2grow
„Es ist einfach super schön, Kindern das Schwimmen beizubringen. Wenn man sie von Anfang an dabei hat und sie ihre ersten Schritte im Wasser machen und sie dann am Ende ihr Seepferdchen Abzeichen in der Hand haben.“
Wichtige Fragen - schnelle Antworten
Kursgebühren werden nur erstattet, wenn die Stunden von uns aus abgesagt werden. Bei Krankheit oder Urlauben eurerseits können wir die Gebühren nicht erstatten. In eurem Kundenkonto könnt ihr die Abwesenheit Eures Kindes eintragen , indem ihr auf den jeweiligen Termin im Kalender klickt. So wissen die Kursleiter Bescheid und warten nicht auf euch!
Wir bieten im swim2grow.kids Bereich nur offene Kurse an, das heißt, es gibt kein fixes Start- und Enddatum. Die Mindestlaufzeit beträgt 4 Wochen, sodass Ihr flexibel ein- und aussteigen könnt. Eine Kurseinheit dauert je nach Kursart zwischen 30 und 40 Minuten und finden einmal pro Woche statt.
Die Kurse finden in den Ferien und auch an Feiertagen in der Regel ganz normal statt. Es gibt aber Standorte, bei denen das nicht der Fall ist. Hier informieren wir gesondert über den Ausfall und schreiben die Kursstunden, die durch den Ausfall betroffen sind, selbstverständlich in Eurem Kundenguthaben bei uns gut.
Die Preise für einen 4-Wochen Vertrag bewegen sich zwischen 72 und 94 Euro und sind damit standort- und kursartenabhängig. Ein Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 4 Wochen und verlängert sich jeweils um weitere 4 Wochen, wenn nicht spätestens 14 Tage vor Ablauf gekündigt wird. Der Vertrag beinhaltet 4 Kurseinheiten. Auf unserer Website findet ihr unter „Standorte“ alle verfügbaren Kursarten an den jeweiligen Standorten und die aktuellen Kurspreise.
Eine Kursstornierung ist vor Antritt des Kurses innerhalb von 14 Tagen nach Buchung kostenfrei für dich möglich.
Gerne kannst du dies auch hier nochmals nachlesen: https://www.swim2grow.de/terms/
Wir bieten Schwimmkurse für Babys und Kinder aller Alters- und Schwimmstufen an. Unsere Kurse werden in kleinen Gruppen mit kindgerechtem Unterricht durchgeführt. Vom Seepferdchen bis zum Gold-Abzeichen könnt Ihr, je nach Standort, alle Abzeichen erwerben. Unsere Kurse sind in Altersstufen und Fähigkeiten eingeteilt. Alle Informationen dazu findet Ihr unter swim2grow.kids hier auf unserer Website. Wichtig: die Altersbegrenzungen unserer Kurse berücksichtigen die körperlichen und mentalen Entwicklungsstufen der Kinder.
In Baby- und Kleinkinderschwimmkursen sowie dem Anfängerschwimmkurs mit Eltern geht ein Elternteil oder eine andere Bezugsperson immer mit ins Wasser. Ab Anfängerschwimmkurs halten sich die Eltern oder Begleitpersonen weder im Wasser noch am Beckenrand auf. Aufenthaltsbereiche unterscheiden sich je nach Standort und werden in den Kursinformationen nach Kursbuchung mitgeteilt.
Die Zahlung unserer Kurse erfolgt per Lastschriftmandat. Mit unserem neuen 4-Wochen-Modell gibt es zwei Abbuchungstermine im Monat:
Wenn Euer Vertrag zwischen dem 16. und 31. eines Monats beginnt oder verlängert wird, erfolgt die Abbuchung zum 1. des nächsten Monats.
Für alle anderen erfolgt die Abbuchung rückwirkend ab dem 15. eines Monats.
Euer Vertrag läuft immer 4 Wochen und verlängert sich dann automatisch um weitere 4 Wochen, bis Ihr Euren Vertrag kündigt. Kündigen könnt Ihr immer bis zu 14 Tage vor individuellem Vertragslaufzeitende schriftlich per Mail, Post, oder über Euer Kundenkonto. Unter dem Reiter Verträge könnt Ihr auf das rote Kreuz drücken und damit Eure verbindliche Kündigung auslösen.
Ja! Wenn ihr mehr als eins eurer Kinder bei uns schwimmt, bekommt ihr ab dem 2. Kind einen 10% Rabatt. Der Rabatt gilt für den Vertrag des Geschwisterkindes oder der Geschwisterkinder, und zwar solange, wie beide gleichzeitig bei uns schwimmen.
Um den Geschwisterrabatt zu erhalten, achtet bitte unbedingt darauf, alle Kinder im selben Kundenkonto anzulegen. Bei mehreren Accounts für verschiedene Kinder mit verschiedenen E-Mail Adressen wird der Rabatt nicht automatisch gewährt!
Das gleiche Prinzip gilt für andere Familienmitglieder, zum Beispiel, wenn ihr selbst einen Aquafitness- oder Schwimmkurs für Erwachsene besucht.
Das ist ganz einfach!
1. Legt Euch über die Registrierung ein Kundenkonto auf swim2grow.de an. Dann loggt ihr Euch mit Euren Zugangsdaten dort ein.
2. Stammdaten > Einstellungen, und alle Daten hinterlegen, die für eine Buchung notwendig sind (Adresse, Teilnehmer, Bankdaten) und abspeichern.
Wichtig: unter „Teilnehmer“ tragt ihr die Daten eures Kindes ein. Wenn ihr einen Kurs mit Elternteil bucht, also selbst auch Teilnehmer seid, tragt ihr trotzdem nur die Daten eures Kindes ein.
3. Über *Standorte* und die Kurslisten sucht ihr euch die buchbaren, passenden Kurse heraus und bucht euch über den „Buchen“-Knopf hinzu. Die vorher eingegebenen Daten sind bereits voreingestellt. Nach Abschluss der Buchung erhaltet Ihr eine Buchungsbestätigung.
Wenn eine oder mehrere Kurseinheiten von unserer Seite aus ausfallen, erhaltet Ihr eine Erstattung für diese Einheiten. Wichtig: Da wir rückwirkend abbuchen und Rechnungen nicht nachträglich angepasst werden dürfen, wird die Erstattung zunächst als Guthaben hinterlegt und automatisch mit der nächsten Rechnung verrechnet.
Die Buchung unserer Kurse kann auf zwei Wegen erfolgen:
1. Über ein Kundenkonto:
Registriert Euch auf unserer Website, um ein Kundenkonto anzulegen. Nach dem Einloggen könnt Ihr unter *Stammdaten > Einstellungen* Eure persönlichen Daten, Bankdaten und die Teilnehmerinformationen hinterlegen.
Wichtig: unter „Teilnehmer“ tragt ihr die Daten eures Kindes ein. Wenn ihr einen Kurs mit Elternteil bucht, also selbst auch Teilnehmer seid, tragt ihr trotzdem nur die Daten eures Kindes ein.
Anschließend könnt Ihr den gewünschten Kurs auf unserer Website unter *Standorte* und dem passenden Standort auswählen und buchen. Das Buchungsformular ist dabei vorausgefüllt. Nach Abschluss der Buchung erhaltet Ihr eine Bestätigung per Mail.
2. Über die Kurssuche unter Standorte:
Klickt zuerst auf *Standorte*, wählt Euren Standort und den Kurs, den Ihr buchen möchtet. Die Erfassung Eurer Daten für das Kundenkonto öffnet sich automatisch. Alle relevanten Informationen, einschließlich der Teilnehmerdaten, werden hier erfasst und das Kundenkonto wird automatisch erstellt. Nach Abschluss der Buchung erhaltet Ihr eine Bestätigung per Mail.
Hinweis: Euer Konto wird erst belastet, sobald eine Kursbuchung abgeschlossen ist.
Die Abbuchung erfolgt immer rückwirkend, damit keine doppelte Zahlung entsteht:
Am 1. des Monats buchen wir die Kursgebühr für die letzten 4 Wochen ab, falls der Kurs im vorherigen Monat begonnen oder verlängert wurde.
Am 15. des Monats buchen wir die Kursgebühr für alle Kurse ab, die in der ersten Hälfte des laufenden Monats gestartet oder verlängert wurden.
So stellen wir sicher, dass jede Kursperiode korrekt abgerechnet wird, ohne dass Ihr doppelt zahlt.
Aktuell bieten wir unsere Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene in sechs Bundesländern und in 48 verschiedenen Schwimmbädern an. Einige dieser Schwimmbäder haben wir gepachtet, betreiben diese also selbst. In den meisten Schwimmbädern haben wir Schwimmzeiten der Badbetreiber angemietet.
In unserem Schwimmkurs „Anfängerschwimmkurs mit Eltern“ begleitet und unterstützt ihr euer Kind hautnah. Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe seid ihr zusammen im Wasser, angeleitet von unseren erfahrenen Schwimmtrainer:innen. Spielerische Übungen, Griffe für mehr Sicherheit und die ersten wichtigen Schwimmbewegungen für das Seepferdchen stehen auf dem Programm. Euer Kind lernt mit eurer Unterstützung das Schwimmen. Dieser Kurs richtet sich an Familien mit dem Wunsch nach aktiver gemeinsamer Zeit im Wasser oder Familien, die von Trennungsängsten oder Lernherausforderungen betroffen sind.
Unser Anfängerschwimmkurs ohne Eltern richtet sich an Kinder, welche ohne elterliche Begleitung schwimmen lernen möchten. Gemeinsam mit Gleichaltrigen lernen sie gemeinsam mit erfahrenen Trainer:innen das Schwimmen. Dies unterstützt, nebem der Sicherheit im Wasser, die soziale Interaktion und die Selbstständigkeit deines Kindes. Eltern können bei der ersten Kursstunde zusehen, verbleiben danach jedoch außerhalb des Schwimmbereichs.
Beide Kursformate bieten eine sichere und fördernde Lernumgebung und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen deines Kindes.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige Kinder fühlen sich nach einigen Kursstunden schon sehr sicher im Wasser, andere Kinder machen in einem anderen Entwicklungsbereich so viele Fortschritte, dass für das Schwimmen lernen weniger Kapazitäten zur Verfügung stehen. Geduld und regelmäßiges Üben sind entscheidend.
Jede vertraute Bezugsperson wie Mama, Papa, Oma, Opa oder Tante ist willkommen.
Wichtig: Wenn möglich, sollte jede Woche die gleiche Person dabei sein. Das erleichtert den Lernfortschritt, da die Übungen und der Stand des Kindes besser bekannt sind und sich das Kind an die Hilfestellungen gewöhnt.
Abwechslung ist in Ausnahmefällen (z.B. Schichtarbeit) in Ordnung, aber Kontinuität ist aus pädagogischen Gründen und für den Lernerfolg wichtig.
In der Vorbereitung auf das Seepferdchen-Abzeichen lernen die Kinder die grundlegenden Schwimmtechniken wie Brustschwimmen, sicheres Gleiten und das Tauchen nach einem Gegenstand. Der Kurs legt großen Wert auf die Verbesserung der Ausdauer, das Erlernen des sicheren Sprungs ins Wasser und das Überwinden von Angst. Ziel ist es, die Anforderungen für das Seepferdchen zu erfüllen: 25 Meter Schwimmen, ein Sprung ins Wasser sowie das Heraufholen eines Gegenstands aus schultertiefem Wasser. Die Trainer begleiten die Kinder mit gezielten Übungen und viel Motivation.
Es begleitet immer ein Elternteil das Kind im Wasser - dies ist optimal für die Schwimmentwicklung deines Kindes. Kontinuität ist hierbei für den Lernerfolg deines Kindes entscheidend - natürlich kann jede vertraute Bezugsperson (Mama, Papa, Oma etc.) dein Kind beim Schwimmen lernen begleiten. Wenn diese einmal verhindert ist, kann gerne eine andere Bezugsperson einspringen.
Wir sind für euch da!
Wir haben immer ein offenes Ohr und beantworten euch gerne eure Fragen.
Telefon: 0621 / 121 881 90
E-Mail: info@swim2grow.de


